Logo des Katholischen Bildungszentrums für Gesundheits- und Pflegeberufe gGmbH

Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht bloß sein Glück, da liegt auch seine Gesundheit

Theodor Fontane

Chronik

Die Entwicklungen in den Gesundheitsberufen haben auch in Hagen dazu geführt über neue Organisationsformen nachzudenken, um zukünftigen Ansprüchen in der Kranken- und Altenpflegeausbildung gerecht zu werden.

Als wichtige Entwicklungen sind hier zu nennen:

So haben sich der Caritasverband Hagen e.V., als Träger eines Fachseminars für Altenpflege und die katholische Krankenhaus gGmbH, als Träger einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule darüber verständigt, ihre Schulen zusammenzuführen und ab Januar 2005 in Form einer gGmbH gemeinsam zu betreiben. Neben dem katholischen Krankenhaus Hagen gGmbH ist die CariPro – Gesellschaft zur Förderung caritativer Einrichtungen im Erzbistum Paderborn mbH noch als Minderheitsgesellschafter beteiligt.

Es war 2005 eine wichtige und richtige Entscheidung beide Ausbildungen zunächst organisatorisch zusammenzuführen. Seit 2009 befinden sich die beiden Bereiche in einem modernen Schulgebäude im Hagener Stadtteil Boele.

Als Gesellschafter haben sowohl das Kath. Krankenhaus als auch der Caritasverband die Notwendigkeit erkannt, wie wichtig eine Investition in Ausbildung ist.

Aufgrund des demographischen Wandels und den damit im Zusammenhang stehenden gesellschaftlichen Umwälzungen, wird dieses Engagement immer mehr an Bedeutung gewinnen. Nur so wird es gelingen, den Fachkräftebedarf für die eigenen Einrichtungen decken zu können.

Die Gesellschafter haben frühzeitig erkannt, dass sich die Ausbildungsberufe in der Pflege hin zu einer gemeinsamen Pflegeausbildung entwickeln werden. Somit ist das Kath. Bildungszentrum in der Lage, die ab 2020 in Kraft tretende Reform der Pflegeausbildung umzusetzen und die Ausbildung zur „Pflegefachfrau“ sowie „Pflegefachmann“ anzubieten.